AFAQ e.V.
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Aktuelles
  • Partner
  • Spenden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Beratung
  • Projekte & Angebote
  • Veranstaltungen
  • Film Festival
  • Galerie
  • Zusammenarbeit
  • Archiv
  • Presse
Sozialpolitischer Austausch mit den Grünen in der B-Side
Besuch von Polizei-Studierenden der FH
Besuch von SPD und die Bürgermeisterin
Besuch von Frau Gönül Eğlence, Grüne NRW
Besuch der AG Soziales Süd-Ost, Grüne/Bündnis 90
Besuch von FH-Münster Studierende
Fallscouts Amt für S und W
Die PARTEI / ÖDP
Politikern und Verwaltungsbeamten
Vielfalt
V-Adigey MS
Integrationsrat MS
KI
GDK e.V.
Job Center
Monastir e.V.
FH-Münster
Amt für Schule und Weiterbildung
Sozialpolitischer Austausch mit den Grünen in der B-Side
Gestern durften wir die sozialpolitischen Vertreter*innen der Grünen im Rat der Stadt Münster in unseren neuen Räumlichkeiten in der B-Side begrüßen und haben uns sehr über ihren Besuch gefreut!
In einem intensiven Austausch haben wir über zentrale Themen wie Integration, Rassismus, Rechtsextremismus und gesellschaftlichen Zusammenhalt gesprochen. Solche Gespräche sind essenziell, um gemeinsam Wege zu finden, unsere Gemeinschaft weiter zu stärken.
Herzlichen Dank an Carsten Peters , Brigitte Hasenjürgen, Harald Wölter für den Besuch und die wertvolle Unterstützung!
 
Besuch von Polizei-Studierenden der FH

Für Forschungsseminare, Bachelor- und Masterarbeiten geben wir zum Beispiel immer wieder Interviews zu verschiedenen Themen rund um unsere Arbeit als Verein, über unseren Blick auf die Situation von Geflüchteten und Menschen mit Migrationsvorgeschichte und über die Zusammenarbeit mit Stadt und Stadtgesellschaft.

Heute hatten wir Besuch von Niklas Rengers und Jakob Greven. Sie studieren an der FH für Polizei und öffentliche Verwaltung in Münster.
Wir sind immer offen dafür, unsere Erfahrungen und unser Wissen zu teilen und eure wichtige Forschungsarbeit zu unterstützen.

Besuch von SPD und die Bürgermeisterin

Besuch von den SPD und die Bürgermeisterin Maria Winkel

Gestern durften wir die SPD Münster in unseren neuen Räumlichkeiten in der B-Side begrüßen und
haben uns sehr über ihren Besuch gefreut!
Wir hatten einen intensiven Austausch über wichtige Themen wie Integration und das gesellschaftliche Miteinander.
Solche Gespräche sind von großer Bedeutung, um gemeinsam Wege zu finden, unsere Gemeinschaft weiter zu stärken.
Herzlichen Dank für den Besuch und die wertvolle Unterstützung!
Maria Winkel, Thomas Kollmann und Pia Dilling.

Besuch von Frau Gönül Eğlence, Grüne NRW

Besuch von Frau Gönül Eğlence, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen NRW

Gestern haben wir uns sehr über den Besuch von Frau Gönül Eğlence, der stellvertretenden Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Migration und Teilhabe der Grünen NRW, und ihrem Team gefreut.
Gemeinsam haben wir wichtige Themen diskutiert, darunter Diskriminierung, die Schul-, Arbeitsmarkt und Wohnsituation für Menschen mit Migrationsvorgeschichte. Besonders die Herausforderungen, aber auch Unterstützungsmöglichkeiten von Migrantenselbstorganisationen (MSOs) war für uns von großer Bedeutung.
Außerdem wurde betont, wie wichtig es ist, sich mit anderen Vereinen, Organisationen und Unternehmen zu vernetzen, um für Themen wie interkulturelle Vielfalt einzutreten und Gehör zu finden.
Der Austausch war sehr inspirierend und wir freuen uns auf eine zukünftige Zusammenarbeit.

Besuch der AG Soziales Süd-Ost, Grüne/Bündnis 90

Besuch von AG-Soziales Süd-Ost der Grünen/Bündnis 90

Gestern hatten wir Besuch von Frau Eva Borgert-kreutzkamp und Herrn Thomas Brüninghaus von der AG-Soziales Süd-Ost der Grünen/Bündnis 90 Münster.

Wir diskutierten unter anderem die Herausforderungen in der Wohn- und Schulsituation für Menschen mit Migrationshintergrund in Münster Süd-Ost sowie die Entwicklung des York-Quartiers in Münster-Gremmendorf.

Es war ein bereichernder Austausch, der viele wichtige Perspektiven und Anregungen brachte.

Wir freuen uns auf eine weiterhin enge Zusammenarbeit.

Besuch von FH-Münster Studierende

Für Forschungsseminare, Bachelor- und Masterarbeiten geben wir zum Beispiel immer wieder Interviews zu verschiedenen Themen rund um unsere Arbeit als Verein, über unseren Blick auf die Situation von Geflüchteten und Menschen mit Migrationsvorgeschichte und über die Zusammenarbeit mit Stadt und Stadtgesellschaft.

Letzte Woche hatten wir Besuch von Melina Artopoulou. Sie studiert an der FH-Münster Design im Master. Das Interview war für ihre Masterarbeit: Sie beschäftigt sich mit der Gestaltung von animierten Piktogrammen für eine kulturell vielfältige Gesellschaft.

Die Piktogramme sollen das Thema des ”Ankommens” darstellen (ankommen in Deutschland). Sie hat sich daher an uns gewendet, um mehr über das Thema der Beratung und über die Menschen, die derzeit in Deutschland ankommen zu erfahren.

Wir sind immer offen dafür, unsere Erfahrungen und unser Wissen zu teilen und eure wichtige Forschungsarbeit zu unterstützen.

Fallscouts Amt für S und W

Es ist uns wichtig immer mit neuen Kooperationspartnern zusammen zu arbeiten, um unsere Ziele zu erreichen und ein integratives Münster zu fördern. Daher sind wir mit den neuen Kooperationspartnern, den Fallscouts und dem Amt für Schule und Weiterbildung, bei uns zusammengekommen.

Die PARTEI / ÖDP


 

Wir haben uns über den Besusch der Internationale Fraktion Die PARTEI/ÖDP im Rat der Stadt Münster am vergangenen Freitag sehr gefreut! Es war ein offene und konstruktive Austausch mit Ratsherren Michael Krapp und Lars Nowak sowie der Jugendpolitischen Sprecherin@Monika Hemesath, über die Arbeit des Vereins sowie die aktuelle Themen in Münster, die besonders für die Menschen mit Migrationsvorgeschichte relevant sind.

Politikern und Verwaltungsbeamten

 

Meinungen von Politikern und Verwaltungsbeamten über dem Verein

AFAQ e.V. für kulturelle und soziale Zusammenarbeit

Vielfalt

 

Die Vielfalt der Menschen ist Ausdruck ihrer Stärke

V-Adigey MS

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AFAQ arbeitet mit vielen Vereinen und MSO zusammen wie z.B. dem Tserkessischen Kulturverein V-Adigey MS, sowie mit der Föderation der Tserkessischen Kulturvereine in Europa.

Integrationsrat MS

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Integrationsrat der Stadt Münster ist das demokratischen Organ aller Migranten. Als AFAQ Verein arbeiten wir sehr eng und auf Augenhöhe zusammen.

KI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit dem (KI) Kommunales Integrationszentrum der Stadt Münster arbeitet AFAQ e.V. sehr eng zusammen.

GDK e.V.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit dem Georgisch-Deutschen-Kulturverein GDK e.V. arbeitet AFAQ im Bereich der Kultur und der Förderung der Muttersprache kreativ zusammen.

 

Job Center

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Integration der Migrantinnen in den Arbeitsmarkt ist für AFAQ e.V. eine zentrale Aufgabe. Hier arbeiten wir mit der Arbeitsmarkt-Abteilung des Job Centers sowie mit der Migrationsbeauftragten des selbigen zusammen.

Stadt Münster Artikel

Monastir e.V.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Münster und Monastir haben seit 50 Jahren eine Städtepartnerschaft. AFAQ arbeitet mit diesem Verein eng zusammen, u. a. finden Sitzungen des Vereins in den AFAQ-Räumen statt. Bei dem Städteaustausch zwischen Münster und Monastir ist der Vorsitzende von AFAQ nach Möglichkeit immer dabei.

FH-Münster

     

 

Wir arbeiten mit dem Bereich der Sozialen Arbeit der FH-Münster zusammen. Studierende und Dozenten der FH besuchen uns und wir tauschen uns über Integrationsarbeit aus.

Amt für Schule und Weiterbildung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Amt für Schule und Weiterbildung insbesondere der Beirat “Sport, Sprache, Integration” gehört zu unseren aktiven Kooperationspartnern.

Kontakt

AFAQ e.V.
Am Mittelhafen 42
48155 Münster

Telefon: 0251 13108899
Fax: 0251 93139189
E-Mail: info@afaq-verein.de

Themen

Archiv

Presse

Veranstaltungen

Projekte und Angebote

Zusammenarbeit

Auszeichnungen

Aktuelles

  • Künstler:innen Stammtisch28. April 2025 - 19:22
  • „Fang bei dir selbst an – Workshop zur psychischen Gesundheit“21. April 2025 - 22:24
  • AFAQ-Mitglied Roudy Ali bei der CSW69 im UN-Hauptquartier in New York21. April 2025 - 20:59

Haftung

Kontakt

Satzung

Datenschutz

Impressum 

Realisiert von Timonster Webdesign / Basic-SEO / IT-Service Münster
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Nach oben scrollen