Viele Schriften – eine Heimat
Im Rahmen von “Heimat-Scheck 2021”, zeigen wir bei AFAQ e.V. einen Teil des interkulturellen Reichtums. Wir stellen neun diverse Schriften vor: Arabisch, Aramäisch, Armenisch, Chinesisch, Georgisch, Griechisch, Japanisch, Kyrilisch und Tifinagh. Diese Schriften werden von zugewanderten Münsteraner: innen vorgestellt, die ihre Schriftsprache, von der alten in die neue Heimat nach Münster, mitgebracht haben.
Die vielen Kulturen die wir in Münster haben, bereichern die Stadt neben ihrer Tradition, auch durch diese verschiedenen Schriftzeichen. All diese mitgebrachten Symbole sind von ihrer Ästhetik und ihrer Struktur her so divers und unterschiedlich wie die Menschen selbst.
Das Projekt wurde realisiert mit der Unterstützung und Förderung der Bezirksregierung Münster und des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, des Landes NRW.
Zu Hause in Münster
Eine Online-Ausstellung von AFAQ e.V:im Rahmen des Projekt Heimat-Check 2020 gefördert durch die Bezirksregierung Münster und das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Münster als zweite Heimat
AFAQ e.V. in Münster – “Münster als zweite Heimat” Das Projekt “Münster als zweite Heimat” zeigt, wie facettenreich Münster ist. Dafür werden NeumünsteranerInnen von AltermünsteranerInnen interviewt und berichten von ihren Erfahrungen mit dem Leben in einer fremden Stadt. Dieses Projekt wurde im Rahmen des Heimat-Schecks durch die Bezirksregierung Münster gefördert.