Am 4. April 2025 haben wir das dreijährige Bestehen unseres Projekts „Netzwerk Elternarbeit in Münster-Kinderhaus“ gefeiert – getragen von AFAQ e.V. als Teilhabeträger, gemeinsam mit dem Begegnungszentrum Kinderhaus und der Eleganz Bildung Plattform als Vorhabenträgerin.
Begrüßt wurden die Gäste mit herzlichen Grußworten von Bezirksbürgermeister Ralf Kiewit, Schulleiter der Geschwister Scholl Schule; Clemens Krause sowie den Geschäftsführern Yasin Karakaya, Thomas Kollmann und Deler Saber.
Simon Rosenberg ließ in einem Rückblick drei bewegte Projektjahre Revue passieren – mit persönlichen Anekdoten und vielen Bildern von unseren über 50 durchgeführten Angeboten. Moderiert wurde der Abend von unserer Mitarbeiterin Roudy Ali.
Ein musikalisches Highlight setzte Sergej Smotrizki, der auf der Sopilka – einem traditionellen ukrainischen Blasinstrument – für eine besondere Klangfarbe sorgte und das Publikum begeisterte.
Kulinarisch verwöhnt wurden unsere Gäste von Sabine Freitag und ihrem Team der Schulmensa, die mit leckeren Snacks und Getränken zum Austausch und entspannten Miteinander beitrugen.
Herzlichen Dank an alle, die diesen Tag mit uns geteilt haben!
Gefördert wird das Projekt im Rahmen des ESF Plus-Programms „ElternChanceN“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).

Roudy Ali
ist eine gebürtige kurdische Syrerin, die seit 2015 in Münster, ihren Wohnsitz hat.
Sie hat erfolgreich ihren Bachelor-Abschluss in Sozialer Arbeit erlangt und befindet sich derzeit in den letzten Phasen ihrer Masterarbeit im Bereich Netzwerkmanagement.
Seit 2020 ist sie stellvertretendes Mitglied des Integrationsrats der Stadt Münster und engagiert sich politisch als Mitglied im Sozialausschuss.
Ihre Leidenschaft für ehrenamtliches Engagement für Flüchtlings- und Frauenrechte gegen Gewalt wurde im Jahr 2021 mit dem renommierten Diana Legacy Award aus Großbritannien gewürdigt.
Neben ihrem sozialen Engagement ist Roudy Ali auch als freiberufliche Autorin tätig und verbringt ihre Freizeit gerne damit, Gedichte zu schreiben.Tanzen und Singen sind weitere Hobbys, die sie mit Begeisterung ausübt.
ElternChanceN (Netzwerk Elternarbeit)
Wir im Projekt Netzwerk Elternarbeit in Münster-Kinderhaus unterstützen, beraten und begleiten Eltern und ihre Kinder bis 10 Jahre.
Das Projekt der ELEGANZ Bildungsplattform e.V., dem AFAQ e.V. und dem Kaktus Münster e.V. wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europaische Union (ESF Plus) gefördert.