Anlässlich des Internationalen Frauentags fand in unseren Räumlichkeiten in der B-Side ein interaktiver Workshop statt:
„Starke Stimmen für Frauenrechte: Eine globale Perspektive aus Deutschland, Kolumbien, Tunesien, USA“.
Ein besonderes Highlight war der Beitrag unserer Gästin aus Ghana:
Dr. Ini Doncas Dan, Dozentin an der Universität Münster, berührte uns mit ihrer persönlichen Geschichte.
Sie erzählte von ihrem Weg als Frau in Ghana – wie sie gegen gesellschaftliche und familiäre Widerstände für ihr Recht auf Bildung gekämpft hat, wie sie sich nie hat unterkriegen lassen und heute als Wissenschaftlerin zu Gender und Friedensforschung mit Fokus auf Afrika forscht.
In diesem Workshop haben unsere 4 engagierte Referentinnen aus vier Kontinenten ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Geschichten geteilt – über Herausforderungen und Fortschritte im Kampf um Frauenrechte weltweit.
Unsere starken Stimmen:
• Roudy Ali moderierte und sprach über die Frauenlage in Deutschland.
• Jessica Bruckner organisierte den Workshop und stellte die Geschichte der Frauenrechte in den USA vor.
• Paula Molano Gomez berichtete über die Situation von Frauen in Kolumbien.
• Saloua Triki sprach über Frauenrechte und Herausforderungen in Tunesien.
Ob vor Ort oder online – unsere Teilnehmenden waren aktiv dabei, diskutierten, tauschten sich aus und machten bei kreativen Aktivitäten mit.
Danke an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
Starke Stimmen für Frauenrechte: Eine globale Perspektive
Sei dabei und setze ein Zeichen für Gleichberechtigung!
In unserem interaktiven Workshop erfährst du mehr über die Situation der Frauenrechte in Deutschland, Tunesien, Kolumbien und den USA. Unsere Referentinnen teilen ihr Wissen über Herausforderungen und Erfolge weltweit.
Datum: 30. März 2025
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Am Mittelhafen 42, 48155 Münster
Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsam für die Rechte von Frauen einzustehen.
Markiere deine Freund*innen und teile diesen Beitrag, damit möglichst viele dabei sein können!